Biografie

1948 | Geboren in Faido | |
1969 | Matura B in Luzern | |
1969 - 1970 | Kunstgeschichte an der Universität Zürich | |
1970 - 1973 | Schule für Gestaltung Luzern | |
1973 | Zeichenlehrerdiplom |

1973 - 1974 |
Aufnahme der Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulen (halbes Pensum), daneben Besuch der Bildhauerabteilung der SfG Luzern.
Leiter: Anton Egloff (halbes Pensum) |
ab 1974 |
Beteiligung an Gruppenausstellungen in:
Freitagsgalerie Solothurn Biennale Lausanne Luzern Mitglied der GSMBA Drei Einzelausstellungen in Luzern |
seit 1975 |
Lehrtätigkeit an der Bezirksschule Menziken (Teilpensum)
|
1977 - 1978 |
Grafikklasse Prof. Oberhuber, Akademie für angewandte Kunst Wien
|
1978 |
Galerie Goldschmiede Salzburg
|
1978 -1979 |
Leiter des Kurses "Radieren", Zeichenschule Luzern
|
1980 |
Bühnenbild zu "Lysistrate" (Freilichtspiel der Luzerner Spielleute)
|
1982 |
Galerie Marianne de Fluiter Walchwil
Atelier-Ausstellung Luzern |
1984 |
Marghitola Luzern
Sala Segantini Savognin GR |

1985 |
Galerie Twerenbold Luzern
Gruppenausstellung GSMBA Kornschütte Luzern |
|
1986 |
Luga-Halle Luzern
|
|
1987 |
Galerie Marianne Grob Luzern
Gruppenausstellung St.-Martins-Keller Adligenswil |
|
1988 |
Galerie René Liefert Luzern
Vertonung des Bildes "Metamorphose" durch den Cellisten und Komponisten Alfred Felder (* 2.9.1950) Winterthur; Uraufführung St. Peterskirche Zürich |
|
1989 |
Galerie Dr. Guido Leibbrand Winterthur
Buchillustration "Faszination Lozärner Fasnacht" Band II dazu Ausstellung Rathaus Luzern |
|
1990 |
Kulturforum Buchrain Wüestchäller
|
|
1991 |
Galerie Wassertheurer Stuttgart
Betagtenzentrum Steckborn |
|
1992 |
Schindler Aufzüge AG Ebikon (mit Gaby Stettler)
|
|
1992 - 1993 |
Wanddesign Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft Birmensdorf
|
|
1993 |
Kunstausstellung Hyposwiss Zürich
|

1994 |
Auftrag der Stadt Luzern (Grafik als Donation)
Ausstellung Rathaus Willisau Leiter des Kurses "Die Kunst des Radierens", Schweiz. Lehrerinnen- und Lehrerbildungskurse Riviera 1994 Gründungsmitglied der Luzerner Künstlervereinigung "Bockstall" |
1995 |
Gruppenausstellung "Bockstall 95" Rathaus Luzern
Galerie twerenbold Luzern, neue Grafik/Zeichnungen Leiter des Kurses "Die Kunst des Radierens", Schweiz. Lehrerinnen- und Lehrerbildungskurse Bodensee 1995 Atelier-Ausstellung/Offenes Atelier |
1996 |
Fasnachtsausstellung (Gruppenausstellung) Stansstad NW
|
1997 |
Ausstellung Kulturforum Wüest-Chäller Buchrain
|
1998 |
Ausstellung Sust, Stansstad
|
1999 |
Ausstellung Sparkasse Schwyz (mit Eleonore Amstutz)
|
2001 |
Atelier-Ausstellung Luzern
|
2003 |
"Spuren" Bilder einer Ausstellung Winterthur; Musik Alfred Felder, TaG Ensemble Winterthur; Uraufführung
Ausstellung Galerie Bären Rothenburg |
2006 |
Ausstellung Parkhotel Weggis
|
2007 |
Ausstellung Galerie Pigmento Luzern
|
2008 |
Ausstellung Geschäftsräume der Firma Comx Luzern
|
2013 | Ausstellung Kulturforum Wüest-Chäller Buchrain |
2014 | Erscheinen der offziellen Sondermünze "Gansabhauet Sursee" Auftrag der Eidg. Münzstätte Swissmint Bern |
Am 30.11.2015 hat sich der Lebenskreis von Thyl Eisenmann geschlossen.